Du willst keine spannenden Neuigkeiten mehr verpassen?

Melde dich an und erhalte News und Angebote per Email. Eine Abmeldung ist jederzeit wieder möglich.

Die Wissenschaft hinter Protein und Kohlenhydraten – Mehr als nur Muskelaufbau

Warum ist der Proteingehalt in den Wheycation Protein Powder nicht so hoch wie bei anderen Proteinpulvern? Warum sind mehr Kohlenhydrate enthalten? Und warum setzen wir auf Xylit als Süssungsmittel? Diese Fragen haben uns in letzter Zeit häufiger erreicht – Zeit für eine ausführliche Antwort!
Viele Proteinpulver setzen auf einen extrem hohen Proteingehalt – oft mit dem Ziel, möglichst „reines“ Protein zu enthalten und somit effektiv für den Muskelaufbau zu sein. Doch ist das wirklich der beste Weg? Wir von Wheycation haben uns bewusst für eine ausgewogene Kombination aus Proteinen und Kohlenhydraten entschieden, weil wir Ernährung ganzheitlich betrachten. Und weil die Ansprüche an die Ernährung sehr individuell sind.
Molkenprotein ist eine schnell verdauliche Proteinquelle mit einem hohen Gehalt an essenziellen Aminosäuren, insbesondere BCAAs (verzweigtkettige Aminosäuren). Diese fördern den Muskelaufbau und die Regeneration.
Aminosäuren, die Bausteine der Proteine, sind essenziell für den Muskelaufbau. Aber ohne eine ausreichende Menge an Kohlenhydraten kann der Körper die Proteine nicht optimal verwerten. Insbesondere bei der Regeneration nach einer Anstrengung helfen Kohlenhydrate dabei, die Glykogenspeicher der Muskeln nach dem Training schnell wieder aufzufüllen, sodass der Körper nicht gezwungen ist, Proteine zur Energiegewinnung zu nutzen. Zudem stimulieren Kohlenhydrate die Insulinproduktion, was die Aufnahme von Aminosäuren aus den Proteinen in die Muskelzellen begünstigen soll. Das bedeutet: Mehr Kraft, bessere Regeneration und eine bessere Leistungsfähigkeit.
Die Kohlenhydrate in den Wheycation Protein Powdern stammen natürlicherweise aus dem Proteinkonzentrat, also aus der Molke, aus den Fruchtpulvern und vor allem aus dem Birkenzucker (Xylit)

Warum Xylit? Ein natürlicher Süssstoff mit Vorteilen
Xylit, auch bekannt als Birkenzucker, gehört rechtlich zu den Zusatzstoffen, wird jedoch aus natürlichen Quellen gewonnen. Trotz des Trivialnamens «Birkenzucker» ist es kein Zucker, sondern ein Zuckeralkohol und erscheint in der Nährwerttabelle in der Menge an Kohlenhydraten. Wir nutzen echten, finnischen Birkenzucker. Und wir setzen Xylit bewusst ein, weil es:
• Einen niedrigeren glykämischen Index (GI) hat als Zucker und den Blutzuckerspiegel weniger stark ansteigen lässt.
• Trotz des niedrigen GI kann Xylit die Insulinausschüttung leicht fördern, was die Aufnahme der Aminosäuren in die Muskelzellen unterstützt.
• Eine angenehme Süsse ohne Nachgeschmack bietet, im Gegensatz zu vielen künstlichen Süssstoffen.
• Wichtige Energie liefert, aber weniger Kalorien als Zucker enthält (ca. 40 % weniger als normaler Haushaltszucker).
Die Kombination ist besonders für aktive Menschen geeignet, die eine moderate Insulinreaktion bevorzugen und weniger zusätzliche Kalorien zufügen möchten, als dies mit einem gezuckerten Produkt der Fall ist.

Die Kritik an Xylit – und unsere Antwort darauf
Wie bei vielen Inhaltsstoffen gibt es auch zu Xylit kritische Studien, die potenzielle Risiken beleuchten. Wir nehmen diese Studien sehr ernst und beobachten die wissenschaftliche Lage genau. Kürzlich veröffentlichte Untersuchungen weisen auf mögliche Zusammenhänge zwischen Xylit-Konsum und negativen Effekten hin. Doch wie bei allen Ernährungsstudien ist es entscheidend, den Gesamtzusammenhang zu betrachten:
• Ernährung ist komplex: Ein einzelner Inhaltsstoff macht weder eine Ernährung gesund noch ungesund. Viel wichtiger ist das Gesamtbild – dein Lebensstil, deine Aktivität und deine individuellen Bedürfnisse.
• Studienlage differenziert betrachten: Viele Studien werden an Tieren oder unter extremen Bedingungen, z.B. mit sehr hohen Mengen, durchgeführt, die nicht direkt auf den Menschen übertragbar sind und einer normalen Konsummenge entsprechen.
• Wissenschaftliche Erkenntnisse sind dynamisch: Ernährung ist ein sich stetig weiterentwickelndes Feld. Wir berücksichtigen die Gesamtheit der Studienlage und Meta-Analysen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Bekannt ist, dass Xylit, insbesondere bei höheren Mengen, eine abführende Wirkung haben kann. Die individuelle Verträglichkeit variiert. Laut Studien beginnt diese Wirkung meist erst ab etwa 0,5g pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag, also z. B. ca. 30-40g Xylit für eine Person mit 70-80kg Körpergewicht. Da eine Portion unseres Pulvers nur 6-7g Xylit enthält, liegt der Gehalt weit unter dieser Schwelle.
Wir empfehlen bei Bedenken mit einer kleineren Menge zu starten und die Verträglichkeit zu testen. Menschen mit Reizdarmsyndrom, einer generellen Empfindlichkeit gegenüber FODMAPs oder mit Fruktoseintoleranz sollten Xylit mit Vorsicht geniessen. Nicht geeignet ist Xylit für Säuglinge und Kleinkinder bis 3 Jahre.

Für wen und wann ist Wheycation Protein Powder besonders sinnvoll?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination von Molkenprotein mit Xylit eine kluge Wahl und ideal ist:
• Für sportlich Aktive, die Wert auf Regeneration und Muskelaufbau bzw. Vermeidung des Muskelabbaus legen.
• Für Personen, die auf eine ausgewogene, proteinreiche Ernährung mit reduziertem Zuckerkonsum achten, aber dennoch nicht auf einen hervorragenden Geschmack und Natürlichkeit verzichten wollen.
Der ideale Zeitpunkt des Konsums ist direkt nach einem Training. Die Proteinshakes eignen sich aber auch als Ergänzung einer Mahlzeit oder als Energiespender für zwischendurch – auch ohne vorangehendes Training.
Nach einem sehr intensiven oder langen Training wird eine zusätzliche Kohlenhydratquelle sehr empfohlen, um die Regeneration zu optimieren.
Für Menschen, die auf Xylit komplett verzichten möchten oder müssen, haben wir ein neutrales Molkenproteinpulver ohne weitere Zutaten im Angebot, das ganz nach individuellen Bedürfnissen zur Proteinanreicherung von Speisen oder zur Zubereitung eines Proteinshakes, z.B. durch Zugabe von Fruchtpulvern, genutzt werden kann.

Warum wir Wheycation Protein Powder so entwickelt haben
Wir sind überzeugt davon, dass eine durchdachte Kombination von Makronährstoffen – Proteinen, Kohlenhydraten und einem sinnvollen Süssungsmittel wie Xylit – die beste Wahl für nachhaltige Energie, Leistungsfähigkeit und Gesundheit ist. Wir bleiben stets am Puls der Wissenschaft und passen unsere Rezepturen an, wenn neue Erkenntnisse es sinnvoll erscheinen lassen.
Unser Ziel war es, ein Proteinpulver zu kreieren, das nicht nur effektiv, sondern auch für möglichst viele Menschen alltagstauglich und verträglich ist. Die Kombination aus Protein und Kohlenhydraten (bzw. Xylit) sorgt dafür, dass:
✅ Der Körper Proteine optimal aufnehmen kann.
✅ Der Energiespeicher nach dem Training oder an einem anstrengenden Tag schnell wieder gefüllt wird.
✅ Der Shake eine natürliche Süsse ohne künstliche Zusätze hat.
✅ Der Blutzuckerspiegel stabil bleibt.
✅ Nach Bedarf individuell nachgesüsst oder mit zusätzlichen Kohlenhydraten ergänzt werden kann.

Hast du weitere Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf dein Feedback! 💙

Weitere Blogbeiträge

Die Wissenschaft hinter Protein und Kohlenhydraten – Mehr als nur Muskelaufbau

Die Wissenschaft hinter Protein und Kohlenhydraten – Mehr als...

Warum ist der Proteingehalt in den Wheycation Protein Powder nicht…
Von der Couch zur sportlichen Herausforderung: So bleibst du motiviert auf dem Weg zu deinem Ziel

Von der Couch zur sportlichen Herausforderung: So bleibst du...

Eine Herausforderung, wie eine Bergtour oder die Teilnahme an einem…
Whey What?! Alles, was du über Whey, Molke, Protein und Wheycation wissen musst.

Whey What?! Alles, was du über Whey, Molke, Protein...

Whey, Protein, Molkenprotein – diese Begriffe tauchen immer häufiger in…
Wie viel Protein braucht der Nachwuchs?

Wie viel Protein braucht der Nachwuchs?

Kinder sind echte Energiebündel – sie rennen, spielen, wachsen, lernen…
Pflanzliche Milchersatzprodukte: Gesünder und nachhaltiger – oder doch nicht?

Pflanzliche Milchersatzprodukte: Gesünder und nachhaltiger – oder doch nicht?

Vielen Menschen wird zunehmend bewusst, dass unsere Ernährung einen grossen…
Frauen, esst mehr: Warum ausreichende Nährstoffzufuhr für aktive Frauen entscheidend ist!

Frauen, esst mehr: Warum ausreichende Nährstoffzufuhr für aktive Frauen...

Rund ums Thema gesunde Ernährung für aktive Menschen gibt es…

Du hast noch Produkte im Warenkorb

Hinterlasse deine Email und speichere die Produkte im Warenkorb für eine spätere Bestellung. Wenn du Fragen oder Probleme mit der Bestellung hast, kannst du dich gerne via hello@wheycation.ch an uns wenden. Dein Wheycation Team 😊

BLEIB INFORMIERT, MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN.

Wissensbeiträge, Hintergrundinfos, Aktionen, Umfragen uvm. Eine Abmeldung ist jederzeit wieder möglich.